Sie sind hier: Home » Seniorenbetreuung
Die Gemeinde Saal a.d.Donau. hat mit Gemeinderatsbeschluss vom 05.05.2020 Walter Dietz zum ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten bestellt.
Der Seniorenbeauftragte ist in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltungsansprechpartner für die Senioren oder älteren Bürger, wenn sie Probleme oder besondere Anliegen haben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Herr Dietz keine Rentenangelegenheiten bearbeitet.
Bei Rentenangelgenheiten wenden Sie sich bitte an:
Frau Daniela Schmidt, Tel. 09441/681-24
Termine 2023 sind jeden 3. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr
Der Freistaat Bayern fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms mit einem leistungsfreien Baudarlehen, was einem Zuschuss gleichkommt, von bis zu 10.000 Euro. Weiter fördert die Landesbodenkreditanstalt im Auftrag des Freistaats Bayern mit dem Bayerischen Modernisierungsprogramm Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Mietwohngebäuden, unter anderem den altersgerechten und barrierefreien Umbau. Zu diesem Zweck gibt die Landesbodenkreditanstalt Darlehen mit langer Laufzeit und Zinsverbilligung aus. Ergänzend wird ein Zuschuss von bis zu 100 Euro je Quadratmeter gewährt. Nicht zuletzt hält die Kreditanstalt für Wiederaufbau ein interessantes Förderinstrumentarium vor. Mit dem Produkt „Altersgerecht Umbauen“ werden Eigentümer von Wohngebäuden altersunabhängig unterstützt, wenn sie Modernisierungsmaßnahmen durchführen und hierdurch den Wohnkomfort erhöhen und Barrieren reduzieren. Zum einen wird ein zinsvergünstigter Kredit von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit zur Verfügung gestellt und zum anderen ein Zuschuss in Höhe von 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Dieser ist auf maximal 6.250 Euro je Wohneinheit gedeckelt. Zuständig für die Eigenwohnraumförderung nach den bayerischen Programmen sind die Landratsämter und die kreisfreien Städte. Zuständig für die Förderung von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern nach den bayerischen Programmen sind die Bezirksregierungen. Für alle Fragen im Zusammenhang mit einem seniorengerechten Umbau stehen in Bayern rund 70 Wohnberatungsstellen zur Verfügung.
Zum Ende des Schuljahres 2023/2024 haben Frau Mechthild Heiß und Walter Dietz (Seniorenbeauftragter) den PC, Smartphone und Iphone-Treff “ Keine Angst vorm Internet“ nach 10 Jahren beendet.
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Tel. 09443 9282380 wird demnächst einen ähnlichen Kurs in Saal anbieten.
Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Anmeldung bei: Katholische Erwachsenenbildung
Telefon (0 94 43) 9 18 42 24 oder 9 18 4228
Telefax (0 94 43) 9 18 42 22
E-Mail: info@keb-kelheim.de
Caritas-Pressedienst Nr. 017/2018
Treffpunkt für Menschen mit Demenz
Die Caritas-Sozialstationen Bad Abbach und Mainburg bieten ab April eine Gruppe für an Demenz erkrankte Menschen, das Café Memory, an. Eingeladen und angesprochen sind alle Menschen, die dementiell erkrankt sind und gerne ihre Freizeit mit Gleichgesinnten verbringen.
mehr dazu hier
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen