Kindergarten "Fröhliche Heide" Saal an der Donau
Belegschaft des Kindergartens
Kontaktdaten der einzelnen Gruppen
Glockenblumengruppe
Löwenzahngruppe
Mohnblumengruppe
Veilchengruppe
Butterblumengruppe
Kornblumengruppe
Kontaktdaten Kindergarten Fröhliche Heide
Kontakt
Lindenstr. 28 A, 93342 Saal a.d.Donau
Telefon
09441/1747633
Telefax
09441/1799599
Kommiss. Leitung
Anja Heimsoeth – anja.heimsoeth@saal-donau.de
Kommiss. stellv. Leitung
Anja Leipert – anja.leipert@saal-donau.de
Öffnungszeiten
Verlängerte Vormittagsgruppe
07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ganztagsgruppe
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Frühdienst
07:00 Uhr bis 07:30 Uhr
Unser Elternbeirat im Kindergartenjahr 2024/2025
Lisa Gaßner
Elternbeiratsvorsitzende
Matthias Kollmannsberger
2. Vorsitzender
Mario Brandl
Kassier
Anne Graichen
Schriftführerin
Nina Kürzl
Kathrin Patton
Weitere Vertreter: Anna Walke, Janina Halbritter, Susanne Strauß, Christoph Chrubasik, Annika Engelbrecht, Andreas Neumayer, Alexander Überrigler, Sarah Singer, Katharina Theunert, Stephanie Wutzlhofer, Maria Straub, Cornelia Bandow, Ann-Katrin Schottdorf
Nützliche Informationen rund um den Kindergarten
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2025/2026 finden von Montag, den 03.02.2025 bis Mittwoch, den 05.02.2025 jeweils von 08:00 – 15:00 Uhr statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Untersuchungsheft und den Impfpass Ihres Kindes mit und -falls notwendig- einen Negativ-Bescheid für das Sorgerecht (bei Alleinerziehenden).
Falls Sie bereits wissen, dass Sie einen Ganztagsplatz mit Mittagessen benötigen, sollten Sie auch gleich einen Nachweis Ihres Arbeitgebers mitbringen.
Bei Familien mit nicht-deutschsprachiger Herkunft müssen die Geburtsurkunden oder Ausweise beider Eltern und des Kindes vorgelegt werden.
Kindergartenstart ist der 1. September 2025. Eine Aufnahme unter dem Jahr ist nur möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen und es die Rahmenbedingungen ermöglichen.
Erst nach den Anmeldetagen beginnt die Platzvergabe. Bitte haben Sie Verständnis, dass (zu) frühzeitiges Anmelden keine Vorteile oder eine sichere Platzzusage bedeuten.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen nach den Anmeldetagen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden!
Test
Die Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2025/2026 finden von Montag, den 03.02.2025 bis Mittwoch, den 05.02.2025 jeweils von 08:00 – 15:00 Uhr statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Untersuchungsheft und den Impfpass Ihres Kindes mit und -falls notwendig- einen Negativ-Bescheid für das Sorgerecht (bei Alleinerziehenden).
Falls Sie bereits wissen, dass Sie einen Ganztagsplatz mit Mittagessen benötigen, sollten Sie auch gleich einen Nachweis Ihres Arbeitgebers mitbringen.
Bei Familien mit nicht-deutschsprachiger Herkunft müssen die Geburtsurkunden oder Ausweise beider Eltern und des Kindes vorgelegt werden.
Kindergartenstart ist der 1. September 2025. Eine Aufnahme unter dem Jahr ist nur möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen und es die Rahmenbedingungen ermöglichen.
Erst nach den Anmeldetagen beginnt die Platzvergabe. Bitte haben Sie Verständnis, dass (zu) frühzeitiges Anmelden keine Vorteile oder eine sichere Platzzusage bedeuten.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen nach den Anmeldetagen können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden!
Infos aus dem Kindergarten: Schließtage im Kindergartenjahr 2024/2025
23.12.2024 - 31.12.2024
01.01.2025 - 03.01.2025
Weihnachtsferien
17.04.2025 - 22.04.2025
Osterferien
28.05.2025
Gesundheitstag
16.06.2025 – 20.06.2025
Pfingstferien
24.09.2025
Betriebsausflug
04.08.2025 – 25.08.2025
Sommerferien
06.10.2025
verlängertes Wochenende
22.12. – 31.12.2025
Weihnachtsferien
Pädagogisches Konzept
Im Miteinander wachsen und voneinander lernen…
Dieser Leitgedanke begleitet unser tägliches Tun mit den Kindern, im Team und die Zusammenarbeit mit unseren Eltern und ist die Basis unserer pädagogischen Arbeit.
Passend zu unserem Namen, der Fröhlichen Heide und den einzelnen Gruppennamen bringen wir alle – Kinder, Team und Familien – vielfältige Voraussetzungen mit, die wir in unser Zusammenleben einbinden. Wir sind ein bunter Kindergarten. Im Miteinander wachsen und voneinander lernen – so entsteht Normalität der Verschiendenheiten.
Die Lage des Kindergartens im BayernAtlas
Kindergarten "Zwergerlhaus" Mitterfecking
Vertreter für den Kindergarten Mitterfecking
Nerb, Christian, 1. Bürgermeister
- Zimmer: 11 Bürgermeister
- 09441 681-11
- 0170 3400060
- 09441 681-18
- christian.nerb@saal-donau.de
Sandra Wolter, Gemeinderätin
Kontaktdaten Kindergarten Zwergerlhaus
- Oberfeckinger Str. 4 a, 93342 Saal a.d.Donau
- Leitung: Frau Melanie Schnabel
- 09441/80765
- http://awo-kindergarten-mitterfecking.de/
Liebe Eltern,
die Anmeldetage vom AWO-Kindergarten Zwergerlhaus Mitterfecking finden von Montag, den 3.2.2025 bis Mittwoch, den 5.2.2025 jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr statt. Bitte meldet euch bei Interesse vorab telefonisch unter 09441/80765, um einen Termin zu vereinbaren.
Gerne nehmen wir uns Zeit, um uns etwas kennenzulernen, euch die Einrichtung zu zeigen und alle offenen Fragen zu klären.
😊 Wir freuen uns auf euch! 😊
Zu spät abgegebene Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.
Kinderkrippe "Schneckenhaus"
- Lindenstr. 28 B, 93342 Saal a.d.Donau
- Leitung: Frau Christina Mehlin
- Stellv. Leitung: Frau Sophie Schiffert
- 09441/1744605
- kinderkrippe-schneckenhaus@awo-ndb-opf.de
- http://www.awo-kinderkrippeschneckenhaus.de/
-
Öffnungszeiten der Kinderkrippe: 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Bürozeiten der Leitung: Montag von 08:30 Uhr - 17:30 Uhr und Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Die Anmeldetage für das Krippenjahr 2025/26 in der AWO-Kinderkrippe "Scheckenhaus"
Montag, den 03.02.2025 bis Mittwoch, den 05.02.2025 jeweils von 8:00 – 12:00 Uhr statt.
Diese Tage gelten als Stichtag für die Abgabe des Anmeldebogens, welcher bereits jetzt auf der Homepage (www.awo-kinderkrippeschneckenhaus.de) zum Download zur Verfügung steht. Für Besichtigungstermine der Einrichtung bitten wir um Anmeldung unter 09441/1744605 oder kinderkrippe-schneckenhaus@awo-ndb-opf.de Bitte beachten Sie die Telefonzeiten der Leitung oder Nutzen Sie den Anrufbeantworter.
Gerne kann der Anmeldebogen auch vorab an die Kinderkrippe geschickt werden. Für Fragen steht diese gerne zur Verfügung. Zu spät abgegebene Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.