Schnelles Internet Ortsteile
Die Gemeinde Saal a.d.Donau nimmt am neuen Förderprogramm 2012/2017 des Freistaates Bayern zum schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen für Unternehmen und Gewerbetreibende teil und strebt einen staatlichen Zuschuss für den Ausbau von definierten Kumulationsgebieten in den Ortsteilen Mitter-, Peter- und Oberfecking, Buchhofen, Reißing, Ober- und Unterschambach,Unterteuerting und Einmuß an.
Dieses Förderprogramm gliedert sich in mehrere Schritte und erfordert entsprechende Veröffentlichungen, die auf dieser Seite in PDF-Form gelistet werden.
Bedarfsermittlung für den Breitbandausbau bis 20.12.2013
Bedarfsermittlung Ermittlungsformular Erschließungsgebiete
Ergebnis der Bedarfsermittlung
Ergebnis Bedarfsermittlung Aktuelle Versorgung
Markterkundung bis 18.04.2014
Markterkundung
Ergebnis der Markterkundung
Das von die Gemeinde Saal a.d.Donau durchgeführte Markterkundungsverfahren hat ergeben, dass kein Netzbetreiber in den nächsten drei Jahren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den beiden Erschließungsgebieten plant.
Stellungnahme der Bundesnetzagentur
Die Gemeinde Saal a.d.Donau hat mit Schreiben vom 06.03.2014 die Anfrage an die Bundesnetzagentur gestellt, inwieweit ein Ausbau des NGA-Netzes mit weniger wettbewerbsverzerrenden Mitteln möglich ist. Mit Schreiben vom 17.03.2014 hat die Bundesnetzagentur geantwortet und mitgeteilt, dass in den Erschließungsgebieten die Inanspruchnahme vorabregulierter Vorleistungsprodukte nicht zur gewünschten Erschließung führt.
Stellungnahme Bundesnetzagentur
Dokumentation Analyse weniger wettbewerbsverzerrende Mittel
Die Gemeinde Saal a.d.Donau hat eine Analyse gemäß Breitbandrichtlinie - BbR, Ziffer 4.1.2.
und 4.1.3 durchgeführt, ob eine Deckung des tatsächlichen und prognostizierten Bedarfs an
Breitbandinfrastruktur nicht mit weniger wettbewerbsverzerrenden Mitteln erreicht werden
kann. Die Ergebnisse sind im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Dokumentation Analyse weniger wettbewerbsverzerrende Mittel
Auswahlverfahren bis 27.06.2014
Die Gemeinde Saal a.d.Donau führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in den definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) durch.
Die Frist läuft bis zum 27.06.2014, 12:00 Uhr.
Bekanntmachung Auswahlverfahren Karte Auswahlverfahren
Stellungnahme Bundesnetzagentur
Veröffentlichung der vorgesehenen Auswahlenentscheidung am 27.10.2014
Der Gemeinde Saal a.d.Donau lagen innerhalb der Angebotsfrist insgesamt drei Angbote der zum Teilnahmewettbewerb zugelassenen fünf Unternehmen vor.
Auf der Grundlage einer gutachterlichen Bewertung hat der Gemeinderat der Gemeinde Saal a.d.Donau in der Sitzung vom 07.10.2014 das Angebot der inexio KGaA ausgewählt und beabsichtigt, mit dieser einen Kooperationsvertrag zu schließen.
Das gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesnetzagentur und der formellen Zustimmung der Bewilligungsbehörde (Regierung von Niederbayern).
Der Kooperationsvertrag wurde zur Prüfung und Stellungnahme an die Bundesnetzagentur versandt.
Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau der Ortsteile
Die Gemeinde Saal a.d.Donau hat am 20.04.2015 den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau der Saaler Ortsteile Buchhofen, Reißing, Einmuß, Schambach und Teuerting erhalten.
Stellungnahme der Gemeinde zur Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.