Seniorenbetreuung


Walter Dietz
Peter-Konrad-Str. 1
93342 Saal a.d.Donau
Privat: Tel.: 09441/8306
Fax: 09441/681372
E-Mail: walterdietz@gmx.de
Die Gemeinde Saal a.d.Donau. hat mit Gemeinderatsbeschluss vom 05.05.2020
Walter Dietz zum ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten bestellt
Der Seniorenbeauftragte ist in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
Ansprechpartner für die Senioren oder älteren Bürger, wenn sie Probleme
oder besondere Anliegen haben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Herr Dietz keine Rentenangelegenheiten
bearbeitet.
Bei Rentenangelgenheiten wenden Sie sich bitte an:
Frau Daniela Schmidt, Tel. 09441/681-24
"Ratschen an der Seniorenbank" bei der Christkönigkirche (Marktdonnerstag) mit dem Seniorenbeauftragten Walter Dietz
Termine 2023 sind jeden 3. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr
Förderung des seniorengerechten Umbaus
Der Freistaat Bayern fördert die behindertengerechte Anpassung von bestehendem Eigen- und Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms mit einem leistungsfreien Baudarlehen, was einem Zuschuss gleichkommt, von bis zu 10.000 Euro. Weiter fördert die Landesbodenkreditanstalt im Auftrag des Freistaats Bayern mit dem Bayerischen Modernisierungsprogramm Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Mietwohngebäuden, unter anderem den altersgerechten und barrierefreien Umbau. Zu diesem Zweck gibt die Landesbodenkreditanstalt Darlehen mit langer Laufzeit und Zinsverbilligung aus. Ergänzend wird ein Zuschuss von bis zu 100 Euro je Quadratmeter gewährt. Nicht zuletzt hält die Kreditanstalt für Wiederaufbau ein interessantes Förderinstrumentarium vor. Mit dem Produkt „Altersgerecht Umbauen“ werden Eigentümer von Wohngebäuden altersunabhängig unterstützt, wenn sie Modernisierungsmaßnahmen durchführen und hierdurch den Wohnkomfort erhöhen und Barrieren reduzieren. Zum einen wird ein zinsvergünstigter Kredit von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit zur Verfügung gestellt und zum anderen ein Zuschuss in Höhe von 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt. Dieser ist auf maximal 6.250 Euro je Wohneinheit gedeckelt. Zuständig für die Eigenwohnraumförderung nach den bayerischen Programmen sind die Landratsämter und die kreisfreien Städte. Zuständig für die Förderung von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern nach den bayerischen Programmen sind die Bezirksregierungen. Für alle Fragen im Zusammenhang mit einem seniorengerechten Umbau stehen in Bayern rund 70 Wohnberatungsstellen zur Verfügung.
"Keine Angst vorm Internet" - Computerfragen rund um den PC, Smartphone und IPhone.
Zum Ende des Schuljahres 2023/2024 haben Frau Mechthild Heiß und Walter Dietz (Seniorenbeauftragter) den PC, Smartphone und Iphone-Treff " Keine Angst vorm Internet" nach 10 Jahren beendet.
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Tel. 09443 9282380 wird demnächst einen ähnlichen Kurs in Saal anbieten.
Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Anmeldung bei: Katholische Erwachsenenbildung
Telefon (0 94 43) 9 18 42 24 oder 9 18 4228
Telefax (0 94 43) 9 18 42 22
E-Mail: info@keb-kelheim.de
Caritas-Pressedienst Nr. 017/2018
Café Memory auch in Bad Abbach und Mainburg
Treffpunkt für Menschen mit Demenz
Die Caritas-Sozialstationen Bad Abbach und Mainburg bieten ab April eine Gruppe für an Demenz erkrankte Menschen, das Café Memory, an. Eingeladen und angesprochen sind alle Menschen, die dementiell erkrankt sind und gerne ihre Freizeit mit Gleichgesinnten verbringen.
mehr dazu hier
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.